Weitere Veranstaltungen

2. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt unter dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Plattformregulierung in der öffentlichen Verwaltung“

20.04.2023, Donnerstag 13:00 Uhr bis 21.04.2023, Freitag 13:00 Uhr
Verwaltungsrecht
Ort: 
Präsenzveranstaltung (Universität Speyer) / Onlineveranstaltung
Bemerkung: 

Am 20. und 21. April 2023 veranstaltet Herr Prof. Martini, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer in Kooperation mit Prof. Dieter Kugelmann, LfDI Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz das 12. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt unter dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Plattformregulierung in der öffentlichen Verwaltung“ an der Universität Speyer.

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:
https://weiterbildung.uni-speyer.de/suche/veranstaltungsdetails.html?courseId=588-C-4257596

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO möglich ist. Die Teilnehmenden erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung inklusive zeitlichem Ablauf.

Intensivkurs zum EU-Digitalisierungsrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Digital Services Act und Digital Markets Act, Data Act und Data Governance Act, künstliche Intelligenz in der Praxis und aktuelle Rechtsprechung

21.04.2023, Freitag 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: 
Universität Passau
Bemerkung: 

Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet diesen eintägigen Intensivkurs. Dieser richtet sich an Unternehmer und Wirtschaftsvertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Behörden, Berater und sonstige Interessierte, die direkt oder indirekt mit dem EU-Digitalisierungsrecht befasst sind. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Flyer oder auf der Webseite.
 

 

13. Bochumer Erbrechtssymposium

03.05.2023, Mittwoch 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Erbrecht
Ort: 
Hybridveranstaltung (Ruhr-Universität Bochumg sowie online via Zoom
Bemerkung: 

Veranstaltung der Hereditare – Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e.V. in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Frau Prof. Uffmann an der Ruhr-Universität Bochum.

rechtsvergleichende Tagung zum anwaltlichen Berufsrecht in Österreich und Deutschland

12.05.2023, Freitag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: 
Leipzig
Bemerkung: 
Das Institut für Anwaltsrecht der Leipziger Juristenfakultät veranstaltet in Kooperation mit dem Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) der Universität Graz diese Tagung.
Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Jugendtagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung

14.05.2023, Sonntag 17:30 Uhr bis 21.05.2023, Sonntag 10:00 Uhr
Ort: 
Frankfurt
Bemerkung: 
Vom 14. bis 21. Mai 2023 findet in Frankfurt die einwöchige Tagung für israelische und deutsche Jurastudenten, Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und junge Anwälte/Juristen statt.
Dieses Treffen in der Jugendherberge Frankfurt soll den Austausch der jeweiligen Rechtskulturen und den Dialog zwischen jungen israelischen und deutschen Juristen fördern und begleiten.
Nähere Informationen finden Sie hier.