Aktuelles
-
Die neueste ReFa-Episode des Podcasts "(R)ECHT INTERESSANT der Bundesrechtsanwaltskammer
138: Rent-a- REFA / Kadda Peters
Kadda: "Der ReFA-Beruf ist einfach geil!"Von der Friseurin zur ReNo zur Justizangestellten zur Unternehmerin,…
-
FAO-Fortbildung online im Mai: "Pflichtteilsergänzungsansprüche innerhalb der Ehe/Lebenspartnerschaft"
Das Online-Seminar via Zoom findet am 07.05.2025 in der Zeit von 14.00 bis 16.45 Uhr statt und wird von Herrn Rechtsanwalt und Notar Ulf…
-
Anwaltsorganisationen verurteilen US-Maßnahmen gegen Jurist:innen
Die BRAK und zahlreiche internationale Anwaltsorganisationen erklären in einem gemeinsamen Statement ihre Solidarität mit der amerikanischen…
Veranstaltungen und Seminare
-
Aspekte deutscher Justizgeschichte 2025, - Seminar 2: "Fritz Bauer und der Frankfurter Ausschwitz-Prozess"
- 16.05.2025
Das Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" in Berlin bietet 2025 in Präsenz vier rechtshistorische Tagesseminare Menschen für in juristischen…
-
15. Bochumer Erbrechtsymposium als Hybrid-Veranstaltung
- 16.05.2025
Der Verein Hereditare – Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e.V. lädt in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Frau Prof. Uffmann zu einer…
-
Aspekte deutscher Justizgeschichte 2025 - Seminar 3: "Staatsanwaltschaft und Politische Justiz im Nationalsozialismus"
- 07.11.2025
Das Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" in Berlin bietet 2025 in Präsenz vier rechtshistorische Tagesseminare Menschen für in juristischen…
Die Kammer - Wir sind für Sie da
Die Rechtsanwaltskammer erfüllt die ihr durch Gesetz zugewiesenen Aufgaben als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Wege der Selbstverwaltung. Sie unterliegt hierbei keinerlei staatlichen Weisungen, wohl aber der Rechtsaufsicht durch das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern.
Zu diesen Aufgaben gehören:
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft nebst Beantwortung aller damit zusammenhängender Fragen sowie Widerruf und Rücknahme der Zulassung
- Überwachung der Einhaltung der anwaltlichen Berufspflichten durch die Kammermitglieder (Berufsaufsicht)
- Gestattung des Führens von Fachanwaltsbezeichnungen
- Beratung der Kammermitglieder in allen Fragen des Berufsrechts
- Vermittlung zwischen Kammermitgliedern sowie zwischen diesen und Mandanten
- Erstattung von Gutachten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen
- Wahrnehmung der beruflichen Interessen der Kammermitglieder gegenüber Ministerien, Behörden und Gerichten
- Stellungnahme zu Gesetzentwürfen des Bundes und des Landes
- Vorschlagsrecht für Richter der Anwaltsgerichtsbarkeit
- Mitwirkung bei der Ausbildung der Referendare einschließlich des Vorschlagsrechts für die anwaltlichen Mitglieder bei den juristischen Prüfungsausschüssen
- Registrierung und Überwachung der Ausbildungsverhältnisse der Rechtsanwaltsfachangestellten sowie Abnahme der Prüfungen
Die RAK Mecklenburg-Vorpommern bietet Fortbildungsveranstaltungen für ihre Kammermitglieder und deren Mitarbeiter an.
Darüber hinaus ist die RAK Mecklenburg-Vorpommern
- Verwaltungsbehörde (Bußgeldbehörde) gemäß § 73b BRAO für Ordnungswidrigkeiten nach § 6 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) und
- Aufsichtsbehörde gemäß § 50 Nr. 3 GwG und Bußgeldbehörde gemäß § 73b BRAO für Ordnungswidrigkeiten nach § 56 GwG, die von Kammermitgliedern begangen werden
Rechtsuchenden hilft die RAK Mecklenburg-Vorpommern weiter, wenn sie


Podcast der BRAK
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich erörtert mit interessanten Gesprächspartnern anwaltsspezifische Themen