Aktuelles
-
EGVP: Wartungsarbeiten eKP am Freitag, 17.01.2025, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
für den Versand Ihrer elektronischen Nachrichten an die Gerichte in…
-
Geschäftsstelle „zwischen den Jahren“ geschlossen
Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern vom 24. bis 31.12.2024 nicht besetzt ist. Im neuen Jahr…
-
Achtung! Kommunikation mit der Finanzverwaltung über beA nun formunwirksam
Das im BGBl 387 v. 05.12.2024 veröffentlichte und am 06.12.2024 in Kraft getretene Jahressteuergesetzes 2024 enthält eine von der Anwaltschaft massiv…
Veranstaltungen und Seminare
-
30. Deutscher Pflege-Recht-Tag in Berlin
- 25.01.2025
Veranstalter: Extern
Der Springer Medizin Verlag veranstaltet in Kooperation mit der AG Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins den 30. Deutschen Pflege-Recht-Tag in…
-
Einladung zum 62. Arbeitsrechtsabend "Gewerkschaftsbonus - eine kritische Betrachtung aus der Praxis"
Die Universität Rostock, Institut für Arbeitsrecht e. V. lädt zu dieser Veranstaltung ein. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Kammer - Wir sind für Sie da
Die Rechtsanwaltskammer erfüllt die ihr durch Gesetz zugewiesenen Aufgaben als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Wege der Selbstverwaltung. Sie unterliegt hierbei keinerlei staatlichen Weisungen, wohl aber der Rechtsaufsicht durch das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern.
Zu diesen Aufgaben gehören:
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft nebst Beantwortung aller damit zusammenhängender Fragen sowie Widerruf und Rücknahme der Zulassung
- Überwachung der Einhaltung der anwaltlichen Berufspflichten durch die Kammermitglieder (Berufsaufsicht)
- Gestattung des Führens von Fachanwaltsbezeichnungen
- Beratung der Kammermitglieder in allen Fragen des Berufsrechts
- Vermittlung zwischen Kammermitgliedern sowie zwischen diesen und Mandanten
- Erstattung von Gutachten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen
- Wahrnehmung der beruflichen Interessen der Kammermitglieder gegenüber Ministerien, Behörden und Gerichten
- Stellungnahme zu Gesetzentwürfen des Bundes und des Landes
- Vorschlagsrecht für Richter der Anwaltsgerichtsbarkeit
- Mitwirkung bei der Ausbildung der Referendare einschließlich des Vorschlagsrechts für die anwaltlichen Mitglieder bei den juristischen Prüfungsausschüssen
- Registrierung und Überwachung der Ausbildungsverhältnisse der Rechtsanwaltsfachangestellten sowie Abnahme der Prüfungen
Die RAK Mecklenburg-Vorpommern bietet Fortbildungsveranstaltungen für ihre Kammermitglieder und deren Mitarbeiter an.
Darüber hinaus ist die RAK Mecklenburg-Vorpommern
- Verwaltungsbehörde (Bußgeldbehörde) gemäß § 73b BRAO für Ordnungswidrigkeiten nach § 6 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) und
- Aufsichtsbehörde gemäß § 50 Nr. 3 GwG und Bußgeldbehörde gemäß § 73b BRAO für Ordnungswidrigkeiten nach § 56 GwG, die von Kammermitgliedern begangen werden
Rechtsuchenden hilft die RAK Mecklenburg-Vorpommern weiter, wenn sie
Podcast der BRAK
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich erörtert mit interessanten Gesprächspartnern anwaltsspezifische Themen