Aktuelles
-
Justiz: Amtsgerichte sollen künftig bis 8.000 Euro zuständig sein
Das Bundesjustizministerium will den Streitwert, bis zu dem Amtsgerichte für zivilrechtliche Streitigkeiten zuständig sind, von 5.000 Euro auf 8.000…
-
Störung der Erreichbarkeit des beA-Postfaches der Rechtsanwaltskammern
Der beA-Support der Bundesrechtsanwaltskammer informierte darüber, dass die Organisationspostfächer der Kammern, der Anwaltsgerichte und der…
-
Tausch beA-Software-Zertifikate beginnt am 20.11.2023
Die Gültigkeit zahlreicher aktuell genutzter beA-Software-Zertifikate läuft in Kürze aus. Daher und damit bei den Zertifikaten auf eine…
-
Jahresgespräch zur Rechtspflege in MV am 18.10.2023 in Rostock
Der Einladung zum diesjährigen Jahresgespräch zur Rechtspflege in MV, einer inzwischen zur guten Tradition gewordenen Gemeinschaftsveranstaltung von…
-
BRAK warnt vor Phishingmails
Aktuell sind Phishingmails im Umlauf, die vorgeben, über den Eingang einer beA-Nachricht zu informieren. Die BRAK warnt im Sondernewsletter 4/2023 v.…
-
Untersuchung zum Wandel von Berufsbildern
Das Institut Freier Berufe NRW untersucht den Wandel von Berufsbildern in den Freien Berufen. Bitte bringen Sie Ihre Erfahrungen als?Freiberufler/in,…
-
beA-Mitarbeiterkarten - Gültigkeitsende für erste Karten im September 2023
Die beA-Mitarbeiterkarten, deren Gültigkeit sieben Jahre beträgt, gibt es seit Herbst 2016. Die ersten Karten verlieren also im September 2023 ihre…
-
Feierliche Zeugnisübergabe an Rechtsanwaltsfachangestellte
Im ehrwürdigen Plenarsaal des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern fand am 30.06.2023 die feierliche Zeugnisübergabe an die jungen…
-
Rechtsfachwirtefortbildung - Nächster Kurs startet im Januar 2024
Rechtsanwaltsfachangestellte, die sich berufsbegleitend fortbilden und eine Qualifikation als Rechtsfachwirt/in absolvieren wollen, können hierfür das…